2CME
webinar
2CME
Es ist an der Zeit, das bisher ungenutzte wirtschaftliche Potenzial in der zahnärztlichen Praxis zu erkennen.
Welche privaten Gebührenpositionen werden weit unter dem Niveau des Bewertungsmaßstabes für zahnärztliche Leistungen (BEMA) erbracht? Welche Behandlungsleistungen im Behandlungszimmer werden nie erfasst, da sie nicht als abrechenbare Positionen identifiziert werden? Unsere Referentin für das Thema Abrechnung, Birgit Sayn, Dental-Betriebswirtin und ZMV ist seit 30 Jahren in der Dentalbranche als Referentin tätig. In der Veranstaltung,
die sich an Zahnärzte und zahnmedizinische Fachangestellte richtet, werden die Teilnehmer dazu befähigt, das verborgene Potenzial zu erkennen. Dies ermöglicht ihnen, auf die Budgetsituation ihrer Praxis souverän zu reagieren und ungenutzte Einnahmemöglichkeiten zu realisieren.
Auszug aus dem Webinar-Veranstaltungsprogramm:
• Kleine zahntechnische Leistungen – hohes Geldvolumen
• Privatleistungen bei gleich- und andersartigen
Versorgungen
• Besonderheiten bei Suprakonstruktionen
• Tabellarische Übersicht vergleichbarer Leistungen aus BEMA und GOZ − Wie wird eine Vergütungsvereinbarung
korrekt erstellt
• Lösungsansätze für Honorardefizite
• Honorarbeispiele
Referentin: Birgit Sayn (Dental-Betriebswirtin & ZMV)
• Freie Referentin Zahnmedizin & Zahntechnik
• Fachliteratur für die Industrie, Dentallabore,
Fachverlage
• Bundesweiter Abrechnungsservice